Datenschutz

Datenschutzerklärung (Stand: 24.05.2018)

Unser Unternehmen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden. Als zertifiziertes Unternehmen nach DIN ISO 9001-2015 bewerten wir unsere Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes jährlich im Rahmen unserer Managementbewertung. Wir betrachten in diesem Zusammenhang u.a. den Umgang mit personenbezogenen Daten, die Verarbeitungstätigkeit, die technischen und organisatorischen Maßnahmen und die Löschfristen. Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Geschäftsführung.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen auch Adress- und Erreichbarkeitsdaten, wie Name, Post- und E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer der Seite), fallen nicht darunter.
Personenbezogene Daten werden erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Dies trifft zu bei:
Anfragen über E-Mail oder Kontaktformular
• Firma bzw. Vor- und Nachname
• Geschäftsadresse bzw. Wohnort
• E-Mail-Adresse
• Text

Schriftliche Anfragen
• Firma bzw. Vor- und Nachname
• Geschäftsadresse bzw. Wohnort
• E-Mail-Adresse und oder Telefonnummer
• Grund der Anfrage

Dies ist erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Korrespondenz zur Verfügung stellen. In den meisten Fällen wird es sich um
• die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens,
• die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben oder vertraglichen Pflichten oder
• die Kontaktaufnahme mit unseren Mitarbeitern
handeln.

Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen können. Entsprechende Angaben werden dabei auf geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen, für die technisch-administrative Betreuung der Server zuständigen befugten Personen möglich.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers unserer Seite werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
• Name der abgerufenen Datei,
• Datum und Uhrzeit des Abrufs,
• übertragene Datenmenge,
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
• Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers.
Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Einsatz von Cookies
Bei der Nutzung des Internetangebots werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Text-Informations-Dateien, die von unserer Internetseite gesendet und von Ihrem Browser während des Zugriffs auf Ihrem Computer abgespeichert werden. Sie können die Nutzung von Cookies unterbinden, indem Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wenn Sie dies tun, können Sie jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen vollumfänglich nutzen. Wie Sie die Nutzung von Cookies unterbinden, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Unsere Mitarbeiter haben sich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen im Falle von z.B. Bewerbungen, Anfragen und Verträgen nur innerhalb des Unternehmens und nur zum vorgegebenen Zweck. Wir geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenden Sie sich dazu bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde
Wir sind verpflichtet, die Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an Aufsichtsbehörden unverzüglich zu melden und die betroffene Person von solchen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten zu benachrichtigen, nachdem uns die Verletzung bekannt wurde. Sollten Sie trotz unserer Sorgfalt auf eine Datenschutzverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft zu ändern.

Anschrift

Rathenower Feinguss GmbH & Co. KG

Grünauer Fenn 12
14712 Rathenow

Kontakt

Tel.: +49 3385 516 332
Fax: +49 3385 503 645
info@rfg-werkzeugbau.de